Über Uns
Unser Vorstand

Rene Matuschewski
Vorsitzender
Mobil: 0179/2009822

Michael Seiffert
stellv. Vorsitzender
Mobil: 015901387204

Stephan Parchmann
Sportdirektor
Mobil : 0176 70016000
Mail : parchmannmobil@gmail.com

Wolfgang Reisener
Tischtennis Abteilungsleiter
Mobil: 0173 6130009

Olaf Asforth
Vorstandsmitglied
Mobil: 0172 – 6423873

Kathrin Kutzko
Schatzmeister
Tel.: 03371 – 615664

Jeannette Mommert
Gymnastik
Mobil: 0173 – 6235045

Jennifer Ehrke
Volleyball Abteilungsleiter
Mobil: 01525 5493097

Dieter Jesche
Ansprechpartner Ehrenmitglieder / Passive
Tel.: 03371 – 405958
Unsere Geschichte
Das Grundstück in der Gemarkung Woltersdorf, Flur 4, Flurstück 166, mit einer Größe von 14.802 m², wurde 1930 von Bauer Emmermacher gekauft und im Grundbuch zugunsten des „Sportclub 1910 Woltersdorf e.V.“ eingetragen. Nach der Zwangsauflösung des „Sportclubs“ durch die NSDAP während der Jahre 1933 bis 1945 ging der Sportplatz in das Eigentum des Deutschen Reiches über. Am 17. Januar 1946 beschlagnahmte die sowjetische Militärverwaltung mit Befehl Nr. 124 den Sportplatz aus NSDAP-Eigentum, auf Vorschlag des Bürgermeisters von Luckenwalde. Wenig später, am 4. März 1946, wurde der Grundbucheintrag geändert und die FDJ Jugendheime GmbH Potsdam wurde als neuer Eigentümer eingetragen.


Im Jahr 1962 ging der Sportplatz in Volkseigentum über, vertreten durch den Rat der Gemeinde Woltersdorf. Zwischen 1982 und 1986 wurde das Grundstück eingezäunt und ein Gebäude mit Umkleideräumen, Waschräumen, WC und einem Kassiererhäuschen im Rahmen der Zivilverteidigung der DDR errichtet. Am 13. Januar 1992 stellten die Vorstandsmitglieder Mühlbradt und Jesche einen Antrag auf Rückübereignung der Immobilie beim Amt für Offene Vermögensfragen, welcher im Juni 1992 unter dem Aktenzeichen AZ 2995/92 registriert wurde. Trotz der Registrierung wurde der Antrag im April 2005 abgelehnt und aus finanziellen Gründen erfolgte kein Widerspruch. Im September 2005 wurde das Verfahren durch das Amt für Offene Vermögensfragen abgeschlossen.
In den Jahren 2002 wurde ein Vereinszimmer mit Nebengelass und Toilette sowie einer Ölheizung über Mittel des „Goldenen Plan Ost“ angebaut. In den Jahren 2003 und 2004 folgte die Pflasterung im Außenbereich südlich und westlich des Vereinsheimes. 2005 wurden die Duschräume saniert und eine neue Toilette sowie ein neuer Umkleideraum geschaffen. 2006 wurde die Ölheizung auf Gas mit einer Turbogastherme umgestellt. Zwischen 2007 und 2008 wurden Seecontainer für Arbeitsmaterialien aufgestellt. Am 11. Dezember 2007 wurde eine Entschädigung vom Amt für Offene Vermögensfragen abgelehnt. Heute bleibt das Grundstück des Sportplatzes im Eigentum der Gemeindeverwaltung Nuthe-Urstromtal.
